Newsletter abonnieren und profitieren
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. Wir senden Ihnen einmal im Monat einen Newsletter
mit spannenden Angeboten, Events, Aktionen oder personellen Neuigkeiten zu.
Die medizinische Trainingstherapie MTT ist ein Training, das durch medizinisch ausgebildetes Personal begleitet wird. Es ist weit mehr als normales Fitnesstraining. Persönliche Belastbarkeitsziele, Struktur und Progression stehen im Zentrum. Deborah, Praxisleiterin unseres Standorts Solothurn und dipl. Physiotherapeutin BSc gibt einen ungeschminkten Einblick ins Thema.
MTT begleitet die Einzeltherapie. Patientinnen und Patienten beginnen zu trainieren. Der Körper soll für Beruf, Alltag oder Sport wieder voll belastbar werden. Deshalb ist es essenziell, dass Kenntnisse aus Trainings- und Bewegungslehre sowie der Pathologie miteinander verbunden werden.
Deborah arbeitet seit 2015 im Physiotherapie- und Trainingscenter Koch. Als Praxisleiterin des Standorts Solothurn hat sie täglich mit MTT-Patientinnen und Patienten zu tun. Jeder Fall ist individuell. Eines verbindet sie jedoch alle: Zielorientierung, strukturiertes Training, realistische Erwartungshaltung und Motivation sind wichtig.
«Es geht um die Steigerung der Belastbarkeit. Man muss dranbleiben und den inneren Schweinehund überwinden. Das Training ist mit Arbeit verbunden und es ist nicht immer einfach, es in den Alltag zu integrieren. Deshalb sind Freude und Motivation wichtig. Es ist unsere Aufgabe, unseren Patientinnen und Patienten das Ziel immer wieder vor Augen zu führen und sie dafür zu motivieren. Aber ohne Eigenverantwortung geht es nicht.»
«Den richtigen Weg finden. Unsere Patientinnen und Patienten haben immer ein Ziel – bewusst oder unbewusst. Es ist unsere Aufgabe, dieses Ziel gemeinsam zu definieren und das Training darauf auszurichten. Grundsätzlich verläuft der Pfad von einfach zu schwierig – bis das Ziel erreicht ist. So wird der Körper für die beruflichen, alltäglichen und sportlichen Anforderungen wieder fit gemacht.»
«Das Training ist individuell und strukturiert. Sprichwörtlich ist jeder Schritt auf das persönliche Ziel ausgerichtet. Das Training beinhaltet eine stufenweise Steigerung – eine Progression. Diese Fortschritte werden getestet und dokumentiert. Unsere topmoderne und vielseitige Infrastruktur kommt uns zugute. Das Wichtigste ist die enge Begleitung unserer Patientinnen und Patienten durch uns.»
«Es braucht das Bewusstsein, dass es Zeit braucht, bis das Ziel erreicht ist. Wir arbeiten deshalb eng mit unseren Patientinnen und Patienten zusammen, damit wir sie bei der Integration in den Alltag unterstützen können. Wir setzen realistische Ziele, damit das Training auch im normalen Alltag noch möglich ist.»
«Ein offener Geist und die Einstellung, dass es Kontiunität braucht, um Erfolg zu haben. Ob Return-to-sport, den Beruf wieder ausführen können, eine Rückkehr in den Alltag oder auch Treppenlaufen sind mögliche Ziele. MTT ist der optimale Weg für alle Menschen mit Belastungszielen. Im Physiotherapie- und Trainingscenter Koch haben wir die besten Voraussetzungen für ein zielorientiertes, vielseitiges, motivierendes Training mit enger Begleitung. So wird die Steigerung der Belastbarkeit zum Lebensstil.»